Talks / Specials / Podcast
Talks
Vorher
Friederike Westerhaus im Gespräch mit …
Vor den Vorstellungen möchten wir Sie gerne informieren über Hintergründe von Vorstellungen. NDR-Moderatorin Friederike Westerhaus wird Künstler*innen zum Gespräch laden und mit ihnen über ihren Werdegang, ihre Werke, ihre Motivation und ihre Kunst sprechen.
Festivalzentrum (Eintritt frei)
Di 17.05. — 18:00
… dem vision string quartet
Mi 18.05. — 20:45
… Clara Frühstück und Samuel Schaab (Raue Einstellungsbilder) sowie Genevieve Murphy (I Don’t Want To Be An Individual All On My Own)
So 22.05. — 14:00
… Rainer Hofmann und Beate Schüler (Dramaturgie KunstFestSpiele) sowie den Künstler*innen Ula Sickle (Relay) und Moritz Ostruschnjak (Tanzanweisungen)
Di 24.05. — 18:00
… Bo Wiget und Wolfgang Katschner (Fugenpark)
Do 26.05. — 17:30
… Stephanie Thiersch und Brigitta Muntendorf (Bilderschlachten)
Nachher
Publikumsgespräche
Das Publikum selbst steht hier im Mittelpunkt. Wir laden Sie ein, nach den Vorstellungen an Tischen in kleinen Runden bei Wein und einem kleinen Snack miteinander zu diskutieren. Wir sind überzeugt, dass die Kunstwerke sich erst in den Zuschauer*innen vollenden und sind gespannt auf die vielfältigen Wahrnehmungen des Gesehenen und Gehörten. Niemand muss die Intention der Künstler*innen erraten – eigene Gedanken zählen hier. Wir hoffen auf angeregte Gespräche über die Vorstellungen und Konzerte.
Festivalzentrum (Eintritt frei)
Fr 13.05. — 22:15
nach The Lingering Now
Sa 21.05. — 21:00
nach Pierrot lunaire
Do 26.05. — 21:15
nach Bilderschlachten
Das Nachgesprächsformat beruht auf dem Format ‚It’s your turn‘, das von MOUVOIR / Stephanie Thiersch im Rahmen des von Tanzpakt geförderten Projekts der GASTGEBERSCHAFT und in Zusammenarbeit mit dem tanzhaus nrw entwickelt worden ist.
Specials
Kunst & Essen
mit der freitagsküche
Die freitagsküche lädt zu zwei ungewöhnlichen kulinarischen Abenden, die inspiriert sind von Vorstellungen bei den KunstFestSpielen. Die Themen der Stücke sind Anregung für das Menü. Nach den Vorstellungen können die Zuschauer*innen über ihre Erfahrungen und Assoziationen diskutieren. Die Künstler*innen werden sich im Laufe des Abends anschließen.
So 15.05. — 19:15
nach ANΩNYMO
zwischen Orangerie und Galerie
(Tickets 10 Euro)
Der Volkstanz und die dörfliche Gemeinschaft, die Inspirationsquellen von ANΩNYMO, sind die Grundlage des freitagsküchen-Menüs.
Fr 27.05. — 22:00
nach Symphonia Harmoniæ Cælestium Revelationum
Orangenparterre
(Eintritt mit Ticket der Veranstaltung)
Natur, Liebe, Mystik, das Göttliche – freitagsküche goes Hildegard von Bingen.
Einführung in rwḥ 1–4
mit Ingo Metzmacher
Der Intendant der KunstFestSpiele, Ingo Metzmacher, gibt eine Einführung in
rwḥ 1–4 von Mark Andre. 45 Minuten vor der Uraufführung erläutert der Dirigent diese Raumkomposition an ihrem Aufführungsort.
So 15.05. — 10:15
Einführung in rwḥ 1–4
Kuppelsaal des HCC
(Eintritt mit Ticket der Veranstaltung)
Künstlerinnengespräch zu The Cube
mit Andrea Božić und Julia Willms
Die Städtische Galerie KUBUS und die KunstFestSpiele laden zum Künstlerinnengespräch ein, eine gute Tradition im KUBUS. Leiterin Anne Prenzler und Rainer Hofmann, leitender Dramaturg der KunstFestSpiele, sprechen mit Andrea Božić und Julia Willms über ihre audiovisuelle Installation The Cube, die im Kubus zu sehen ist. Die beiden Künstlerinnen werden auch über ihr reichhaltiges Gesamtwerk zwischen Video, Installation, Performance und Choreografie Auskunft geben, über Grenzgänge und Naturerlebnisse, über ihr Werk in den Kontexten von Bildender Kunst, Theater und Festivals.
So 29.05. — 14:00
Künstlerinnengespräch zu The Cube
KUBUS
(Eintritt frei)
Barrierefreiheit
Das Festivalzentrum, in dem die Mehrzahl der Gesprächsveranstaltungen stattfindet, ist ebenerdig zugänglich, als Untergrund dient eine Rasenfläche. Toiletten für Menschen mit Behinderung befinden sich an der Schlosskasse. Die Veranstaltungsorte für Kunst & Essen (das Orangenparterre und der Platz zwischen Orangerie und Galerie) sind stufenlos zugänglich. Weitere Informationen zu den Spielstätten finden Sie unter Kuppelsaal des HCC und Städtische Galerie KUBUS. Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreiheit.
Hinweis
Derzeit gibt es keine Zugangsbeschränkungen und Nachweispflichten bei unseren Vorstellungen. Wir empfehlen jedoch weiterhin, in Innenräumen eine FFP2-Maske zu tragen, die allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten und Abstände wo möglich zu wahren.