Barrierefreiheit
Für ihre 15. Festivalausgabe verfolgen die KunstFestSpiele Herrenhausen das Motto „Kultur für alle“ noch entschiedener und fördern aktiv eine Kultur der Teilhabe und Barrierefreiheit.
Zu den Veranstaltungen des Festivals sollen möglichst viele Menschen Zugang haben und die KunstFestSpiele Herrenhausen arbeiten daran, Barrieren, wo diese bestehen, abzubauen. Uns ist auch bewusst, dass wir nicht allen Barrierefreiheitsbedarfen gerecht werden können. Um Barrieren weiter abzubauen, sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Melden Sie sich dazu gerne unter info@kunstfestspiele.de oder rufen Sie uns an unter +49 511 168 33 811. Wir freuen uns über Ihre Rückfragen und Anregungen!
Auf den Detailseiten der Produktionen im Programm informieren wir Sie individuell zur Dauer der Vorstellung, zur Sprache und ggf. Übertitelung, zum Einsatz von besonderen Effekten (besonders Stroboskop) und zur Zugänglichkeit der Spielstätte.
Ticketkauf
Tickets für rollstuhlgerechte Sitzplätze erhalten Sie an der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus. Der Eintritt für eine Begleitperson ist kostenfrei.
Sollten Sie einen Rollstuhlplatz benötigen oder besonderer Anforderungen bedürfen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter +49 511 168 33 811 oder per Mail an info@kunstfestspiele.de für detaillierte Absprachen.
Die Spielstätten, mit Ausnahme des Arne Jacobsen Foyers, des Gartentheaters im Großen Garten und der temporär eingerichteten Spielstätte im Ihmepark, sind barrierearm zugänglich. Die Anforderungen und Voraussetzungen der einzelnen Spielstätten können sich jedoch je nach Produktion ändern. Auf den Detailseiten der Produktionen im Programm versuchen wir die Gegebenheiten bestmöglich zu beschreiben. Assistenzhunde sind in allen Spielstätten willkommen. Wir bitten Sie in dem Fall, einen entsprechenden Nachweis mitzubringen.
Sollten Sie sich unsicher sein oder weitere Fragen zum Thema Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter +49 511 168 33 811 oder per Mail an info@kunstfestspiele.de und wir werden unser Bestes tun, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu liefern.
Sollten Sie vor Ort Hilfe benötigen, melden Sie sich gerne beim Kassen- oder Einlasspersonal.
Die KunstFestSpiele beteiligen sich außerdem als Kulturspender am Projekt „Kulturschlüssel Niedersachsen“. Über den Kulturschlüssel soll allen Menschen die Möglichkeit eröffnet werden, an kulturellen Angeboten teilzuhaben: Menschen, die aufgrund einer Behinderung nicht alleine zu Veranstaltungen der KunstFestSpiele gehen können oder Kultur lieber in einer Gruppe genießen möchten, können sich an das Projekt Kulturschlüssel wenden. Der Kulturschlüssel vermittelt dann eine Begleitung.
Das Projekt lebt dabei von den sogenannten Kulturgenießenden, Kulturbegleitenden und Kulturspendenden: Die Kulturgenießenden sind Menschen mit Behinderung, die sich für die Teilnahme an einer Veranstaltung eine Begleitperson wünschen. Die Kulturbegleitenden sind ehrenamtlich Engagierte, die die Begleitung vor, während und nach der Veranstaltung übernehmen. Die Kulturspendenden sind Einrichtungen in den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport, die Tickets für ihr Angebot zur Verfügung stellen.
Nähere Infos zu dem Projekt finden Sie unter: www.kulturschluessel-nds.de
Auch wenn wir selbstverständlich alle Personen zu allen unseren Veranstaltungen einladen wollen, haben wir hier zur Erleichterung der Orientierung eine Auswahl besonders hör- bzw. sehbarrierearmer Veranstaltungen zusammengestellt. Für eine verbesserte Lesbarkeit über Screenreader, nutzen Sie gerne auch die Veranstaltungsübersicht auf der Website der Landeshauptstadt Hannover.
Sehbarrierearme Veranstaltungen
MASS: A Theatre Piece for Singers, Players, and Dancers
Leonard Bernstein / Ingo Metzmacher
Konzert
So 26.05. / 11:00
Kuppelsaal des HCC