Festivalzentrum

Fr 12.05. – So 28.05. / 11:00 – 23:00*

Wir heißen Sie willkommen in unserem Festivalzentrum, gleich am Eingang der Herrenhäuser Gärten. Wenn es wirklich einen Mittelpunkt des Festivals geben sollte, ist er hier. Künstler*innen, Publikum, Gartenbesucher*innen, das Team der KunstFestSpiele, Jung und Alt treffen sich an diesem für alle offenen Ort. Oder gleich daneben auf der Wiese unter dem wunderbaren Lindenbaum, der schon so vielen Schatten gespendet hat.

Die legendäre freitagsküche aus Frankfurt sorgt mit Speisen und Getränken, mit Snacks und Mahlzeiten für das leibliche Wohl und schafft die richtige Atmosphäre für einen kurzen Plausch und intensive Diskussionen – oder einfach nur zum Entspannen und Ausruhen. Orangerie, Galerie und das Arne Jacobsen Foyer bilden die prächtige Kulisse für diesen einzigartigen Ort.

Das Festivalzentrum ist täglich geöffnet, tagsüber, sowie vor und nach den Vorstellungen. Hier finden die meisten Talks mit den Festspiel-Künstler*innen und NDR Moderatorin Friederike Westerhaus statt, trifft sich der Festivalcampus und stärken sich die technischen und künstlerischen Teams. Wenn Sie Fragen oder Feedback zum Festival oder zu den Vorstellungen und Installationen haben, finden Sie hier immer jemanden mit einem offenen Ohr.

Wir freuen uns, Sie hier kennenzulernen!

Mo 15.05. und Mo 22.05. bis 20:00, Sa 20.05 bis 17:00
 

 

freitagsküche

Die freitagsküche ist Treffpunkt und Veranstaltungsort, bei dem sich Kochen, gemeinsames Essen und gute Gespräche verbinden. Genau das, was ein Festival braucht.

Die Macher*innen der freitagsküche sind auch dieses Jahr wieder die Gastgeber*innen im Festivalzentrum der KunstFestSpiele. Hier kann man sich bei guter Atmosphäre, frisch zubereiteten Gerichten, kalten und warmen Getränken auf die Vorstellungen und Installationen der KunstFestSpiele einstimmen oder später am Abend über die Kunst und das Leben diskutieren. Die Speisekarte ist inspirierend, individuell und klein, und es wird sehr auf die Qualität der Zutaten geachtet.

Über das tägliche Angebot hinaus lädt die freitagsküche zu fünf ungewöhnlichen kulinarischen Abenden in der Reihe Kunst & Essen*, die inspiriert sind von Vorstellungen bei den KunstFestSpielen. Die Themen der Stücke oder die Künstler*innen selbst sind Anregung für das Menü**. Nach den Vorstellungen kann man hier über eigene Erfahrungen und Assoziationen diskutieren. Die Künstler*innen werden sich im Laufe des Abends anschließen.

Herzlich willkommen!

* Denken Sie daran, sich für die noch nicht ganz so warmen Frühlingsnächte nach den Vorstellungen entsprechende Kleidung mitzubringen.

** Jedes Menü wird auch als vegane Variante angeboten.

 

Kunst & Essen

Fr 12.05. / nach O Sentimental Machine
Festivalzentrum
Geteiltes Menü – Boeuf Stroganoff komplett oder zerlegt in seine Einzelteile: Wodka, Speck, Pickles, Brot etc.


So 14.05. / nach Sons of Sissy
Festivalzentrum
Inspiriert vom Sautanz – Eine große oberösterreichische Dorftafel mit Musik und allem vom Schwein.


Do 18.05. / nach Rolling Stone
Festivalzentrum
Die Lämmer Gottes – ein Essen zwischen heißem Stein und Himmelfahrt.

Fr 19.05. / nach Verwandlung eines Wohnzimmers
Festivalzentrum
Japanisch inspiriert – Ramen und Teppanyaki direkt am künstlerisch dekorierten Tisch.


Do 25.05. / nach Leonidas Kavakos
Galerie
Griechische Mezedes und für jeden Tisch ein Schmorgericht im Topf.


Tickets
16 Euro pro Veranstaltung (zzgl. Gebühren, keine Ermäßigung)

 

 

 

Der Zugang zum Festivalzentrum ist barrierefrei möglich. Es ist ebenerdig zugänglich, als Untergrund dient ein Holzboden. Toiletten für Menschen mit Behinderung befinden sich an der Schlosskasse.
Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreiheit.

 

Partner Festivalzentrum

 

Produktionsleitung Laura Becker