Festivalcampus Niedersachsen
Do 11.05. bis So 14.05.
Zum sechsten Mal in Folge laden die KunstFestSpiele Herrenhausen zum Festivalcampus Niedersachsen ein: Fünfzig Studierende der Kultur- und Theaterwissenschaften, der Performativen Künste, der Szenographie sowie der Theaterpädagogik aus fünf niedersächsischen Hochschulen kommen nach Hannover. Sie besuchen die Veranstaltungen der KunstFestSpiele, tauschen sich mit den Künstler*innen aus und diskutieren die Aufführungen in Seminaren und Workshops.
Dank der Unterstützung der Stiftung Niedersachsen kann das Projekt auch 2023 wieder in enger Kooperation mit dem Festival Theaterformen stattfinden, das im Juni die Gastgeberrolle übernimmt. Die Studierenden aus Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Osnabrück und Lüneburg erleben zwei Festivals aus nächster Nähe, und sammeln gemeinsam Hör- und Seherfahrungen, die eine künstlerische Auseinandersetzung wecken, wie sie in den Seminarräumen oder Hochschulstudios kaum geboten werden kann.
Am Campus nehmen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen von morgen teil. Dozent*innen unterschiedlicher Fachrichtungen geben den Studierenden Gelegenheit, ihren Blick über den eigenen disziplinären Tellerrand hinaus zu richten und neue Perspektiven zu gewinnen. Auf diese Weise bieten KunstFestSpiele und Festival Theaterformen den Kulturschaffenden einen Raum für kritische Reflexion und intensive Dialoge: die Grundlage für eine lebendige, gesellschaftlich relevante und zukunftsweisende künstlerische und kulturelle Arbeit.
Mit Universität Hildesheim: Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur / Hochschule für Bildende Künste Braunschweig / Leuphana Universität Lüneburg: Fachbereich Kulturwissenschaften / Hochschule Hannover: Studiengang für Szenographie – Kostüm – Experimentelle Gestaltung / Hochschule Osnabrück: Institut für Theaterpädagogik
Konzeption und Realisierung Antonia Rohwetter / Philipp Schulte