KunstFestSpiele Herrenhausen 2025
16. Ausgabe der KunstFestSpiele Herrenhausen
22.05. – 08.06.2025
Die 16. und zugleich letzte Ausgabe der KunstFestSpiele Herrenhausen unter Intendant und Dirigent Ingo Metzmacher ging erfolgreicher denn je zu Ende: Über 20.000 Besucher*innen erlebten die vielfältigen Produktionen des Festivals.
Geprägt wurden die KunstFestSpiele 2025 insbesondere durch zwei spektakuläre Open-Air-Happenings anlässlich des 350-jährigen Jubiläums des Großen Gartens Herrenhausen: Doris Uhlichs Habitat / Herrenhausen, ein Fest der Körper mit 50 nackten Performer*innen, sowie die Parkmusik für Herrenhausen mit rund 150 Blasmusiker*innen verwandelten den barocken Gartenraum in eine große Bühne.
Weitere Höhepunkte bildeten die monumentale Eröffnungsproduktion 11.000 Saiten von Georg Friedrich Haas mit 50 Klavieren und die energiegeladene Tanzperformance Skatepark von Mette Ingvartsen in der DHC-Halle. In der Licht- und Klanginstallation Sunrise for the sleepers holten das niederländische Schlagwerk-Ensemble HIIIT und der bildende Künstler Boris Acket den Klang und das Licht der Sonne in die barocke Galerie. Brigitta Muntendorf, designierte Intendantin der KunstFestSpiele ab 2026, präsentierte mit ORBIT – A War Series eine eindringliche, immersive 3D-Audio- und Lichtinstallation.
Zum Großen Finale verabschiedete sich Ingo Metzmacher als Intendant mit einem bewegenden Konzert: The Unanswered Question vereinte über 300 hannoversche Mitwirkende – darunter die NDR Radiophilharmonie, das Orchester der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, neun Chöre sowie Bariton-Star Thomas Hampson. Im Mittelpunkt stand die visionäre Musik von Charles Ives, mit der Metzmacher in Hannover einst selbst seine Leidenschaft für die musikalische Moderne entdeckte.
Rund 900 Künstler*innen waren 2025 beteiligt – darunter viele lokale Mitwirkende: Pianist*innen, Skateboarder*innen, Chorsänger*innen, Performer*innen und Blaskapellen trugen zur besonderen Atmosphäre des Festivals bei. Insgesamt wurden 23 künstlerische Produktionen mit rund 80 Einzelveranstaltungen gezeigt.
Im Festivalzentrum sorgte erneut die freitagsküche für kulinarische Genüsse und setzte mit der Reihe Kunst & Essen einen stimmungsvollen Rahmen für inspirierende Gespräche. NDR-Moderatorin Friederike Westerhaus empfing nach ausgewählten Vorstellungen im Festivalzentrum und in den Spielstätten Künstler*innen und Publikum zum Gespräch.
Bereits zum achten Mal brachte der Festivalcampus Niedersachsen rund 40 Studierende von fünf niedersächsischen Hochschulen nach Hannover zu den KunstFestSpielen und im Anschluss zum Festival Theaterformen.
Trailer
Aftermovie
Spielorte
Arne Jacobsen Foyer, Galerie, Orangerie, Orangerie Hinterbühne, Großer Garten (Königsbusch, Probebühne), Kuppelsaal des HCC, DHC-Halle, Schauspielhaus, Festivalzentrum
Material zum Download
Auftakt
Music for One – Ein 15-Minuten-Konzert nur für Dich
|
![]() |
|
Veranstaltungen
|
||
11.000 Saiten Eröffnungskonzert |
![]() |
|
Best of All
Tim Etchells
Lichtinstallation
Do 22.05. bis So 08.06. / 11:00 – 23:00 Arne Jacobsen Foyer |
![]() |
|
Una isla
Agrupación Señor Serrano
Theaterperformance
Fr 23.05. / 19:30 Schauspielhaus |
![]() |
|
Habitat / Herrenhausen
Doris Uhlich Tanz / Happening Sa 24.05. / 18:30 So 25.05. / 18:30 Großer Garten (Open Air) |
![]() |
|
Zona Franca
Alice Ripoll & Cia Suave Tanz
Sa 24.05. / 21:00 So 25.05. / 17:00 Orangerie |
![]() |
|
Die beste aller möglichen Welten?
Mithu Sanyal und Wolfram Eilenberger Talk in Zusammenarbeit mit dem
Literaturhaus Hannover e.V. So 25.05. / 15:00 Arne Jacobsen Foyer
|
![]() |
|
Trio Wanderer Konzert |
![]() |
|
Maya Kamaty
Feinkost Lampe Konzert
Di 27.05. / 21:00 Orangerie Hinterbühne |
![]() |
|
Sunrise for the sleepers
Boris Acket & HIIIT
Konzert
Mi 28.05. / 19:30 Galerie |
![]() |
|
Haribo Kimchi
Jaha Koo / CAMPO
Theater / Performance Do 29.05. / 19:30 Orangerie |
![]() |
|
Sunrise for the sleepers
Boris Acket & Detmold Percussion Group
Licht- und Klanginstallation mit Kurzkonzerten
Do 29.05. / 17:00 – 23:00 Fr 30.05. / 17:00 – 23:00 Sa 31.05. / 15:00 – 23:00 So 01.06. / 12:00 – 21:00 Galerie |
![]() |
|
Skatepark
Mette Ingvartsen
Tanz Fr 30.05. / 19:30 Sa 31.05. / 19:00 DHC-Halle |
![]() |
|
Alles | Nichts
Modo Grosso
Zirkustheater
Sa 31.05. / 14:00, 17:00 So 01.06. / 11:00, 15:30 Orangerie Hinterbühne |
![]() |
|
KunstFestSpiele Tag So 01.06. / 11:00 bis 21:00 |
![]() |
|
COW LOVE
Société Protectrice de Petites Idées Zirkustheater So 01.06. / 12:15, 17:15 Großer Garten / Königsbusch (Open Air) |
![]() |
|
PANOPTICON
Vasiliki Papapostolou aka Tarantism
Tanz – Deutsche Erstaufführung
So 01.06. / 13:15, 17:30 Orangerie |
![]() |
|
Parkmusik für Herrenhausen
Georg Friedrich Haas
Konzert – Deutsche Erstaufführung
So 01.06. / 14:00 Großer Garten (Open Air) |
![]() |
|
Leléka
Feinkost Lampe Konzert So 01.06. / 15:30, 18:30 Großer Garten / Probebühne (Open Air) |
![]() |
|
Isabelle Lewis
Feinkost Lampe Konzert Di 03.06. / 20:00 Orangerie Hinterbühne davor & danach: DJ-Set von Cannelle
Festivalzentrum |
![]() |
|
Music for Strings
Ryoji Ikeda / Ensemble Modern
Konzert Mi 04.06. / 19:30 Galerie
|
![]() |
|
NON + ULTRAS
Moritz Ostruschnjak
Tanz Do 05.06. / 19:30 Fr 06.06. / 19:30 Orangerie |
![]() |
|
ORBIT – A War Series
Brigitta Muntendorf
Konzert Sa 07.06. / 19:30 DHC-Halle |
![]() |
|
GOTOPO
Feinkost Lampe Konzert Sa 07.06. / 21:00 Orangerie Hinterbühne davor & danach: DJ-Set von Stoff
Festivalzentrum |
![]() |
|
Passages
Company Ar – Alice Rende
Zirkustheater
So 08.06. / 14:00, 17:00 Orangerie |
![]() |
|
The Unanswered Question
Ingo Metzmacher / Thomas Hampson /
Charles Ives Konzert So 08.06. / 11:00 Kuppelsaal des HCC |
![]() |
|
Concord & Hammerklavier
Ives & Beethoven / Marc-André Hamelin
Konzert
So 08.06. / 18:00 Galerie |
![]() |
|
Talks & Specials Friederike Westerhaus im Gespräch mit ... Tanzpunkt – Tanzcafé / Talk mit Doris Uhlich |
![]() |
|
Kunst & Essen |
![]() |
Team 2025
Intendanz
Ingo Metzmacher
Geschäftsführung
Christoph Grasse
Dramaturgie
Rainer Hofmann (Leitung), Beate Schüler
Produktion
Lena Breitfuß (Leitung), Thomas Seidel, Tracy-Jade Ihedioha (FSJ Kultur), Mathias Brühlmann, Max Kroeschell, Jakob Leba, Sarah Reichert, Julia Schwerdtner, Ronja Wentland, Vera Wieschermann, Hannah Wörpel, Víctor Zapata
Künstlerisches Betriebsbüro
Julia von Knebel
Technik
Willi Brune (Leitung), Wiglev von Wedel, Petra Wiedenhöft
Sponsoring / Fundraising / Awareness
Friederike Zschau
Assistenz des Intendanten / Ticketing
Daphne Jaschniok
Presse und Marketing / Onlinekommunikation
Hendrik von Boxberg (Leitung), Vera Fleischer, Ina Walter
Kostüm
Sabine Mech
Allrounder
Peter Weidemann
Hosts
Elisa Jungmann, Gisela Limpert, Ursula Meyer-Petersen, Laura Schandry
Festivalhelfer*innen
Jakob Breitfuß, Anke Gol, Augustin Gorisse, Stephanie Höll, Wojtek Krajewski, Mara Lukes, Nina Reimann, Olivia Römmert
Gestaltung Festivalzentrum
Lucia Vonrhein
Konzeption und Realisierung Festivalcampus Niedersachsen
Antonia Rohwetter, Philipp Schulte
Design
Aoki & Matsumoto
Redaktion Programmbuch
Vera Fleischer, Rainer Hofmann, Tracy-Jade Ihedioha, Daphne Jaschniok, Beate Schüler, Hendrik von Boxberg
Redaktion Website
Ina Walter
Übersetzungen
Michael Turnbull
Herrenhäuser Gärten Direktion
Prof. Dr. Anke Seegert
Wir danken Prof. Dr. Anke Seegert, der Direktorin der Herrenhäuser Gärten, und allen weiteren Mitarbeiter*innen der Herrenhäuser Gärten für die gute Zusammenarbeit.
Kampagnenmotive
Grafik: Aoki & Matsumoto, Foto: Busoni-Mahler Foundation / Anna Cerrato
Grafik: Aoki & Matsumoto, Foto: Leafhopper Project
Grafik: Aoki & Matsumoto, Foto: Franziska Strauss