Festivalzelt
Fr 25.09. bis So 11.10. – täglich 12:00 - 23:00
Unser Festivalzelt mit seiner einzigartigen Atmosphäre wird in diesem Jahr wieder für die gesamte Dauer der KunstFestSpiele zwischen Ehrenhof und Orangerie stehen. Als Ort für Gespräche und Begegnungen, zum Entspannen und Essen ist das Festivalzelt dabei so vielfältig und lebendig wie die KunstFestSpiele selbst.
Die freitagsküche aus Frankfurt begleitet hier alle Mitwirkenden sowie Festivalbesucher*innen und Gartenflaneure kulinarisch und künstlerisch: tagsüber als Café und Kantine, abends als Bar und Restaurant. Im Festivalzelt können die Akteur*innen und das Publikum in entspannter Umgebung aufeinander zugehen oder einen Blick in die offene Küche werfen.
Bei den Talks im Festivalzelt spricht die Musikjournalistin Friederike Westerhaus mit unserem Intendanten Ingo Metzmacher und Künstler*innen des Festivals und diskutiert mit ihnen die Besonderheiten ihrer Kunst.
Wie im vergangenen Jahr kuratiert Feinkost Lampe, der „Laden für Raumklangpflege“ in Hannover-Linden, das Clubprogramm. Mit den dort stattfindenden Konzerten und DJ-Sets wird das Zelt wieder zum zentralen Treffpunkt während der KunstFestSpiele.
Feinkost Lampe Konzerte & Feiern im Festivalzelt
Die musikalische Feinkost im Festivalzelt schlägt dieses Jahr einen weiten Bogen von Postclassic bis House, von pianeskem Pop bis zu lautmalerischem Agitprop. Jeder der vier Konzertabende hat ein sehr eigenes Farbspektrum samt passendem RaumKlangPflegeset der Feinkost Lampe-DJs.
Der aus Neuseeland stammende Komponist, Bratschist, Produzent, Arrangeur John Metcalfe macht am 30.09. den Anfang und wird einen Abend lang die Grenzen zwischen elektronischer und klassischer Musik in all ihren Spannungsmomenten zu einem organischen Fluss aus Schönheit verschmelzen lassen. Mit der neuen selbstgebauten Harfe und dem frisch erschienen 3. Album ‚DIVEN‘ im Gepäck betört Klangkunstbard*in Hans Unstern am 03.10. mit einer Mischung aus zarter Versponnenheit und wuchtigem Gehabe, Mausigkeit und Pathos, Golddraht und Lachfaltenfederboa aus Wortmetamorphosen und divöser Lyrik. Einen Tag später setzt sich am 04.10. Wild Beasts-Sänger Hayden Thorpe an den Flügel und interpretiert mit unverkennbarem Falsett die Songs seines ergreifenden Solodebüts Diviner. Am 07.10. gibt es dann konzertante Clubmusik von The OhOhOhs – einem klassischen Pianisten mit Hang zum Melodischen und Repetitiven und einem Perkussionisten der afro-kubanische Musik verknüpft mit seiner Liebe für Downbeats und Funk. Tanzlust garantiert.
Und auch zum Festivaleinstieg und –ausstieg gibt es erlesene Grooves auf den Plattentellern.
|
|
|
|
|
|
Tischgespräche
freitagsküche
Tickets Tischgespräche 18 Euro (1 Mahlzeit inkl. 1 Getränk)
Barbetrieb auch während der Tischgespräche
Für die freitagsküche aus Frankfurt am Main ist Essen ein soziales Ereignis, das Kulinarik mit Kunst verbindet und zugleich den Dialog fördert. Im Festivalzelt servieren sie täglich frisch zubereitete Speisen und bei den „Tischgesprächen“ entstehen spannende Gespräche.
In diesem Jahr konzentrieren sich die Abende auf die von den Künstler*innen vorgeschlagenen Menüs, die vom Koch und dem Dramaturgen kommentiert und vorgestellt werden und anschließend in gemütlicher Atmosphäre genossen werden können. Auch wer die Vorstellung nicht miterlebt hat, ist herzlich willkommen und kann einfach nur einen guten Abend verbringen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 in Frankfurt am Main verfolgt die freitagsküche erfolgreich dieses Prinzip. Die Verbindung von Kunst & Kochen hat hier eine besondere Tradition, die auf das von Prof. Peter Kubelka eingeführte Gasthaus der Städelschule zurückgeht.
Termine Tischgespräche
Sa 26.09. – Tischgespräche 1 zu Second Self: Beethoven Resurrection
Di 06.10. – Tischgespräche 2 zu L`Ailleurs de l`autre
Fr 09.10. – Tischgespräche 3 zu Spiel | Wry smile dry sob
Die Tischgespräche beginnen jeweils im Anschluss an die Vorstellung.
Talks
mit Friederike Westerhaus u.a.
Wir freuen uns, in diesem Jahr, die Moderatorin Friederike Westerhaus bei uns begrüßen zu dürfen. Bei freiem Eintritt spricht Westerhaus in ihrer Talk-Reihe im Laufe der KunstFestSpiele mit unserem Intendanten Ingo Metzmacher und Künstler*innen des Festivals und diskutiert mit ihnen die Besonderheiten ihrer Kunst.
Termine Talks
Mi 23.09. - 21:30 (je nach Witterung im Orangenpaterre oder in der Galerie)
Talk mit Robert Henke (auf Deutsch)
Das Gespräch führt Dramaturgin Beate Schüler
Sa 26.09. - 18:00
Talk mit Michel van der Aa (auf Englisch)
So 27.09. - 20:30
Talk mit Ingo Metzmacher (auf Deutsch)
Do 01.10. - 18:00
Talk mit Jean-Frédéric Neuburger, Jean-François Heisser (auf Englisch)
Di 06.10. - 18:00
Talk mit Aliénor Dauchez (auf Deutsch)
Mi 07.10. - 18:30
Talk mit Manfred Trojahn (auf Deutsch)
Sa 10.10. - 18:00
Talk mit Rugile Barzdžiukaite Rugilė Barzdžiukaitė und Lina Lapelytė (auf Englisch)
So 11.10. - 16:30
Talk mit Johannes Fischer (auf Deutsch)
Partner Festivalzelt