Das Programm der KunstFestSpiele Herrenhausen


Das Programm der KunstFestSpiele Herrenhausen 2020 ist nun online und in unserer 11. Ausgabe setzen wir auf einzigartige künstlerische Experimente.

Zu den Höhepunkten 2020 zählen eine Virtual Reality-Oper, eine spektakuläre Laser- und Klanginstallation zum 300-jährigen Jubiläum der Großen Fontäne, ein hochaktueller Film mit Livemusik und einem wiederauferstandenen Ludwig van Beethoven, sämtliche Streichquartette von Arnold Schönberg, die „Symphonie der Tausend“ von Gustav Mahler, dirigiert von Ingo Metzmacher, und eine mit dem Goldenen Löwen der Venedig-Biennale ausgezeichnete Operninstallation. Darüber hinaus kann das Publikum am Open Sunday am 17.05. die Vielfalt der KunstFestSpiele bei freiem Eintritt erleben.

Bei den KunstFestSpiele zeigen wir 2020 vier Uraufführungen, davon drei Auftragsproduktionen, fünf deutsche Erstaufführungen und drei Koproduktionen. International renommierte Künstler*innen wie Eszter Salamon, Michel van der Aa, Yasuhiro Chida, Vlatka Horvat, Claron McFadden, Rimini Protokoll, Robert Henke, Willi Dorner, die Tanzkompanie Vero Cendoya, die britischen Theaterkollektive 1927 und Forced Entertainment mit Tim Etchells, das Solistenensemble Kaleidoskop sowie das Quatuor Diotima kommen neben vielen anderen nach Hannover.

Rund 75 Veranstaltungen sind an 18 Festspieltagen vom 15.05 bis zum 01.06.2020 rund um Hannovers berühmte Gärten und in der Stadt zu sehen. Insgesamt werden 24 Produktionen und drei Installationen gezeigt.

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen startet heute, am 23. Januar 2020, online und telefonisch, vor Ort im Künstlerhaus Hannover und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Das gesamte Programm kann hier entdeckt werden.
Wer ein kostenloses Programmbuch erhalten möchte, kann sich das hier bestellen.