Festivalzelt
Öffnungszeiten
Sa 11.05. bis So 26.05. – 11:00 bis 24:00
Eröffnung Fr 10.05. – 21:30
Eintritt frei für Festivalzelt, Talks und Konzerte
Unser Festivalzelt mit seiner einzigartigen Atmosphäre wird in diesem Jahr wieder für die gesamte Dauer der KunstFestSpiele zwischen Ehrenhof und Orangerie als lebendiges Festivalzentrum dienen.
Die freitagsküche aus Frankfurt begleitet alle Mitwirkenden sowie Festivalbesucher*innen und Gartenflaneure kulinarisch und künstlerisch: tagsüber als Café und Kantine, abends als Bar und Restaurant. Hier können die Akteur*innen und das Publikum in entspannter Umgebung aufeinander zugehen oder einen Blick in die Küche wagen. Offenheit und Vielfalt sind Prinzip des Festivalzelts und der freitagsküche. An ausgewählten Abenden wird es nach den Aufführungen unter dem Namen “Tischgespräche” wieder die beliebten Dinner geben, wo man bei gemeinsamem Essen und Trinken mit den Künstler*innen ungezwungen ins Gespräch kommen und deren persönliche Seite kennenlernen kann. Zudem kommt der bekannte amerikanische Kulturexperte und Musikjournalist Matthew Gurewitsch für Gespräche mit Peter Sellars und Pierre-Laurent Aimard ins Festivalzelt.
Wie im vergangenen Jahr kuratiert Feinkost Lampe, der „Laden für Raumklangpflege“ in Hannover-Linden, das Clubprogramm. Mit den dort stattfindenden Konzerten, DJ-Sets und Premierenfeiern wird das Zelt wieder zum zentralen Treffpunkt während der KunstFestSpiele.
Feinkost Lampe Konzerte & Feiern im Festivalzelt
|
|
|
|
|
|
Mehr Informationen unter www.kunstfestspiele.de/festivalzelt
Tischgespräche
freitagsküche

Tickets Tischgespräche 18 Euro (1 Mahlzeit inkl. 1 Getränk)
Barbetrieb auch während der Tischgespräche
Für die freitagsküche aus Frankfurt ist Essen das ideale Medium, um ein soziales Miteinander zu initiieren, in dem auch die Kunst ihren Platz hat. Diese gesellschaftliche Dimension des Essens und der Küche kommen in der freitagsküche voll zum Zuge: hier wird gekocht und geredet, geteilt und diskutiert, aber eben immer auch gemeinsam gegessen. Setzen Sie sich mit uns an den Tisch: Im Festivalzelt serviert die freitagsküche täglich von morgens bis abends kleine und große Stärkungen, Kaffee und kalte Getränke.
Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen und Konzerte hat das Publikum wieder die Gelegenheit, bei einem besonderen Dinner den Mitwirkenden in zwangloser Atmosphäre näherzukommen. Für unsere „Tischgespräche“ machen die Künstler*innen des Abends Vorschläge, was auf die Teller kommen soll. Die Köche der freitagsküche kochen nach Wunsch oder interpretieren die Vorschläge in der Art einer Partitur. Schließlich stehen die Schüsseln auf dem Tisch und sorgen so schon für den ersten lockeren Kontakt.
Das Miteinander beim Essen inspiriert die Gespräche und schafft persönliche Zugänge. So entsteht auf beiden Seiten ein anderer Blick, der auf die Wahrnehmung der Aufführungen zurückwirkt. Auch wer die Vorstellung nicht miterlebt hat, kann hier einfach nur einen guten Abend verbringen.
Die freitagsküche aus Frankfurt am Main verfolgt dieses Prinzip seit ihrer Gründung im Jahr 2004 und sorgt damit für einen enormen Austausch zwischen verschiedenen kulturellen Kreisen der Stadt. Die Verbindung von Kunst & Kochen hat in Frankfurt eine besondere Tradition, die auf das Gasthaus der Städelschule, eingeführt von Prof. Peter Kubelka in den 90-Jahren, zurückgeht. Als Kunstprojekt und Vermittlungsformat ist die freitagsküche regelmäßig bei vielen Kulturinstitutionen international zu Gast.
Termine freitagsküche & Talks
Sa 11.05. — 18:00
Talk Matthew Gurewitsch mit Peter Sellars
Sa 11.05. — 21:00
Tischgespräche 1 zu Kopernikus
Mi 15.05. — 21:30
Tischgespräche 2 zu Håkan Hardenberger
Do 16.05. — 22:00
Tischgespräche 3 zu A House in Asia
So 19.05. — 12:00
Tischgespräche 4 – Brunch zu Complete Works: Table Top Shakespeare
So 19.05. — 20:30
Tischgespräche 5 zu Darker than Black / The Waves
Do 23.05. — 22:00
Tischgespräche 6 zu Giudizio.Possibilità.Essere
Sa 25.05. — 18:00
Talk Matthew Gurewitsch mit Pierre-Laurent Aimard
So 26.05. — 7:00
Tischgespräche 7 – Frühstück zu Catalogue d`Oiseaux
Mehr Informationen unter www.kunstfestspiele.de/tischgespraeche
Partner Festivalzelt